Kalender
- 0101.02.2022
Mentee-Workshop "Konfliktmanagement"
Der Workshop vermittelt Ihnen theoretische Inhalte, um zeitnah, effizient und nachhaltig Konflikte zu lösen bzw. diese zu vermeiden. Alle theoretischen Ansätze werden innerhalb des Workshops sofort mit praktischen Übungen unterlegt, um eine nachhaltige Anwendbarkeit sicher zu stellen.
Sie werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, sich in die Konfliktsituation hineinzubegeben und von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Seminarinhalte:
- kurzer Review in Interaktion mit den Teilnehmerinnen zu den Inhalten des Workshops „Kommunikation“ (Erfolgsfaktoren Körpersprache & Leitplanken der Sprache, Kommunikationsposition, Feedbackregeln)
- Konfliktdefinition und gemeinsames Erarbeiten von Begleiterscheinungen von Konflikten (positiv wie negativ)
- Eskalationsstufen nach Glasl – erarbeiten von Erkennungsmerkmalen (verbal wie nonverbal)
- Konfliktarten – Interaktion mit Teilnehmerinnen anhand von Beispielfällen aus dem eigenen Erleben
- Detailbetrachtung Konfliktpotentiale anhand des Thomann Riemann Modells
- Strategien zur Konfliktlösung
- Führen eines Konfliktgespräches + Feedbackrunde
- 4 Phasen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
- Differenzierung zwischen Gesprächstypen zur Leistungsabweichung, Coaching, Feedback, Feedforward, Konfliktlösung, Krankenquotengespräches, Mediation
Alle Workshops finden von 9.00 – 15.30 Uhr satt.
- 0202.02.2022
Mentee-Workshop "Konfliktmanagement"
Der Workshop vermittelt Ihnen theoretische Inhalte, um zeitnah, effizient und nachhaltig Konflikte zu lösen bzw. diese zu vermeiden. Alle theoretischen Ansätze werden innerhalb des Workshops sofort mit praktischen Übungen unterlegt, um eine nachhaltige Anwendbarkeit sicher zu stellen.
Sie werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, sich in die Konfliktsituation hineinzubegeben und von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Seminarinhalte:
- kurzer Review in Interaktion mit den Teilnehmerinnen zu den Inhalten des Workshops „Kommunikation“ (Erfolgsfaktoren Körpersprache & Leitplanken der Sprache, Kommunikationsposition, Feedbackregeln)
- Konfliktdefinition und gemeinsames Erarbeiten von Begleiterscheinungen von Konflikten (positiv wie negativ)
- Eskalationsstufen nach Glasl – erarbeiten von Erkennungsmerkmalen (verbal wie nonverbal)
- Konfliktarten – Interaktion mit Teilnehmerinnen anhand von Beispielfällen aus dem eigenen Erleben
- Detailbetrachtung Konfliktpotentiale anhand des Thomann Riemann Modells
- Strategien zur Konfliktlösung
- Führen eines Konfliktgespräches + Feedbackrunde
- 4 Phasen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
- Differenzierung zwischen Gesprächstypen zur Leistungsabweichung, Coaching, Feedback, Feedforward, Konfliktlösung, Krankenquotengespräches, Mediation
Alle Workshops finden von 9.00 – 15.30 Uhr satt.
- 1616.02.2022
RWI WEBCAST - Facebookgruppe "Jobs in der Mecklenburgischen Seenplatte"
Sehr geehrte RWI – Mitglieder, sehr geehrte Kooperationspartner, sehr geehrte Personalverantwortliche,
Social Media ist mittlerweile ein elementarer Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden, eine einfache und schnelle Möglichkeit das eigene Unternehmen zu präsentieren. Soziale Medien sind dafür prädestiniert mit der Zielgruppe oder anderen interessanten Unternehmen und Persönlichkeiten in Kontakt zu treten bzw. neue Interessenten für sich zu gewinnen. Die Region braucht eine gesteuerte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte.
Eine Möglichkeit für die RWI-Mitglieder und die Kooperationspartner des Welcome Centers ist die neu gegründete Facebookgruppe „Jobs in der Mecklenburgischen Seenplatte“. In dem Workshop am 16. Februar 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr soll Ihnen gezeigt werden, welche Möglichkeiten Sie als Unternehmen haben, dort selbst Stellenanzeigen zu posten.
Das Team der RWI steht Ihnen beratend zur Seite und zusätzlich wird ein externer Social-Media-Experte für Fragen bereitstehen.
Um Anmeldung bitten wir bis zum 14. Februar 2022 unter folgendem Link: https://lets-meet.org/reg/31d8a370c5fac3136a
- 2222.02.2022
Mentee-Workshop "Konfliktmanagement"
Der Workshop vermittelt Ihnen theoretische Inhalte, um zeitnah, effizient und nachhaltig Konflikte zu lösen bzw. diese zu vermeiden. Alle theoretischen Ansätze werden innerhalb des Workshops sofort mit praktischen Übungen unterlegt, um eine nachhaltige Anwendbarkeit sicher zu stellen.
Sie werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, sich in die Konfliktsituation hineinzubegeben und von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Seminarinhalte:
- kurzer Review in Interaktion mit den Teilnehmerinnen zu den Inhalten des Workshops „Kommunikation“ (Erfolgsfaktoren Körpersprache & Leitplanken der Sprache, Kommunikationsposition, Feedbackregeln)
- Konfliktdefinition und gemeinsames Erarbeiten von Begleiterscheinungen von Konflikten (positiv wie negativ)
- Eskalationsstufen nach Glasl – erarbeiten von Erkennungsmerkmalen (verbal wie nonverbal)
- Konfliktarten – Interaktion mit Teilnehmerinnen anhand von Beispielfällen aus dem eigenen Erleben
- Detailbetrachtung Konfliktpotentiale anhand des Thomann Riemann Modells
- Strategien zur Konfliktlösung
- Führen eines Konfliktgespräches + Feedbackrunde
- 4 Phasen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
- Differenzierung zwischen Gesprächstypen zur Leistungsabweichung, Coaching, Feedback, Feedforward, Konfliktlösung, Krankenquotengespräches, Mediation
Alle Workshops finden von 9.00 – 15.30 Uhr satt.
- 2424.02.2022
Online-Stammtisch für Zuzügler in der Seenplatte. Im Fokus: Feldberger Seenlandschaft
Der Stammtisch wird wieder digital stattfinden, so können auch Jene teilnehmen, die sich noch überzeugen lassen wollen, in die Seenplatte zu ziehen. Thematisch wandern wir in den Südosten der Mecklenburgischen Seenplatte – in die Feldberger Seenlandschaft. Da wo die Sonne die Eiszeit berührt, zwischen uralten Wäldern, funkelnden Seen und geschützten Mooren, möchten wir Euch die sagenumwobene Feldberger Seenplatte näherbringen. Für manch einen kann dies der Anstoß zur Rückkehr in die Heimat, oder ein Neuanfang in der Seenplatte sein. Die Märchenhexe Steffi wird uns einen Einblick in den sagenumwobenen Hullerbusch geben. Wir sind gespannt, ob auch wir etwas Neues über unsere Heimat erfahren.
Auf dem digitalen Stammtisch stehen andere Neubürger/Heimkehrer und das Team des Welcome Centers Rede und Antwort. Überzeuge Dich selbst, dass es sich lohnt in die Mecklenburgische Seenplatte zu ziehen, denn wer will nicht da leben, wo andere Urlaub machen.
Das ESF – geförderte und von der RWI Regionalen Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V. getragene Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte lädt zum 22. Stammtisch für Zuzügler und Heimkehrer.
Die Mitarbeiterinnen Stephanie Lubig und Dajana Vater freuen sich darauf, Dich am 24. Februar 2022, um 18:00 Uhr online via Zoom begrüßen zu dürfen. Wenn Du dabei sein möchtest, melde dich doch bitte unter: info@welcome-mse.de oder 0395/ 5683706 bis zum 23. Februar 2022 an.
Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
Jahnstraße 3A, Vierrademühle
17033 Neubrandenburg
Tel.: +49 395 568 37 06
Fax.: +49 395 563 93 93 2
Mail: info@welcome-mse.de