RWI-Nachrichten
RWI-Mitgliederversammlung 2023
Freitag, 01. Dezember 2023
Am 28.11.2023 fand die diesjährige RWI-Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten der EAN Energieanlagen Nord GmbH in Neubrandenburg statt. Gemeinsam mit den Unternehmen wurde eine Bilanz über die Jahre 2022/2023 gezogen und Einblicke in die Schwerpunktaufgaben und die Projektarbeiten der RWI gezeigt. Die RWI blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gab bereits spannende Ausblicke für das
- Published in Allgemein, Nachlese, RWI-Nachrichten
No Comments
Neubürgerstammtisch – Historische Einblicke in die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Donnerstag, 16. November 2023
Du bist neu im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder Heimkehrer? Du willst Dich vernetzen, andere Zugezogene kennen lernen und die Region entdecken? Dann komm doch zum Neubürgerstammtisch. Wann: Samstag, 02. Dezember 2023 um 13.00 Uhr Wo: Touristinfo Neubrandenburg, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg Die Mecklenburgische Seenplatte ist unglaublich vielfältig. Gerade das Land überrascht mit seiner eiszeitlich
- Published in Allgemein, RWI-Nachrichten
MV sucht Frau des Jahres 2024 – bis 30. Oktober 2023 Vorschläge einreichen
Mittwoch, 27. September 2023
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt bitten um Vorschläge für die „Frau des Jahres 2024“. Seit 2019 werden Frauen mit der Auszeichnung „Frau des Jahres“ in MV gewürdigt. Als „Frau des Jahres“ 2020 wurde auf Initiative der RWI die Unternehmerin Katharina Clausohm aus Neverin von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
- Published in Allgemein, Externe Nachrichten, RWI-Nachrichten
BMDV fördert nicht-öffentliche Schnellladeinfrastruktur für PKW und LKW von gewerblichen Unternehmen
Dienstag, 26. September 2023
Als Kleinstunternehmen, kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen (GU) können Sie einen Förderantrag für die Errichtung von nicht-öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur zur Ladung der firmeneigenen Flotte auf ihrem Firmengelände beantragen. Das Förderprogramm richtet sich vor allem an Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Flottenanwender (wie z.B. Transport- und Logistikunternehmen, Paketdienste, Mietwagen- und Carsharing-Anbieter). Neben Ladepunkten für Pkw sind
- Published in Allgemein, Externe Nachrichten, RWI-Nachrichten